"Ich verbinde mit diesem Buch die Hoffnung, dass die Worte darin ein weite­rer Schritt auf dem Weg sind, der Wahrheit die Ehre zu geben und damit die Macht zu entmachten. Hinter den Stand kann nun keiner mehr zurück. Das ist enorm wichtig. Ich bin sicher, dass der "Unheilige Berg" nun die Gespräche auf eine neue Ebene heben wird. Er ist ein Meilenstein in der Debatte."

Pater Godehard Brüntrup SJ

 

 

"Ich glaube, dass Sie ein wichtiges Buch geschrieben haben, gerade auch weil es an manchen Stellen "unbequem" ist."
Stefan Vesper, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

 

 

"Herausgekommen ist eine genaue und atemberaubende Analyse von Strukturen und „Kulturen“, die den Missbrauch ermöglicht haben. Ein wichtiges, hochaktuelles und spannend zu lesendes Buch!"

Claudia Igney, Vielfalt e. V.

 

 

„Es gibt nur wenige, so wie Ebba Hagenberg-Miliu, die sich dem Thema stellen und langfristig dran bleiben. Mögen aus solchen Büchern einmal Bestseller werden!"
Norbert Denef, Vorsitzender von netzwerkB

 

 

„Dieses Buch ist ein Baustein für das Projekt einer ge­samtgesellschaftlichen Aufarbeitung der Gewalt gegen Kinder und des Missbrauchs von Kindern."

Matthias Katsch, Sprecher des Eckigen Tischs

 

 

"Das vorliegende Buch ist ein Meilenstein der Aufklärung über die Miss­brauchsfälle am Aloisiuskolleg. Ohne die Betroffenen, die darin sprechen, ist die weitere Aufarbeitung nicht möglich. "

Heiko Schnitzler, Geschäftsführer des Eckigen Tischs

 

 

 

"Das Buch vermittelt im Unterschied zu den wissenschaftlichen Studien über den Missbrauch am Aloisiuskolleg die Ich-Perspektive der Betroffenen. Es wird bei uns im Haus eine gewichtige Rolle spielen. Es gibt keinen Schlussstrich. Für mich ist es eine Wunde, dass sich nur der frühere AKO-Rektor Pater Theo Schneider als Autor verweigert hat."

Pater Johannes Siebner SJ, AKO-Rektor

 

 

 

"Herzlichen Glückwunsch zu der Herausgeber-Leistung und auch der Gesamtleistung der  Jahre seit 2010."

Pater Klaus Mertes SJ

 

 

 

 

“Das Buch ist die erste Tat einer wirklich gerechten Aufarbei-

tung. Erstmals werden Missbrauchsopfer, die Politik und die Institution, an der sich die Taten abspielten, an einem Ort zusammengeführt, der für jeden zugänglich ist: in einem Buch für jedermann.”

Simon Kolter, 15, Chefredakteur der Schülerzeitung des Aloisiuskollegs

 

 

 

"Der "Unheilige Berg" ist ein Pionierwerk, das detailliert  Machtmissbrauch an einer deutschen Schule beschreibt."

Anselm Neft, Schriftsteller

 

 

 

„Ich finde, dass es ein großartiges Buch geworden ist.
Besonders die "Breite" der Autorinnen und Autoren beeindruckt mich und zeigt, wie gut Sie als Interviewpartnerin angenommen worden sind und in welchem Umfang Ihre journalistische Arbeit anerkannt ist."

Professor Arnfried Bintig

 

 

 

"In "Unheiliger Berg" wird der Machtmiss-brauch am Ako aus allen Perspektiven analysiert: von Betroffenen und Angehörigen, Mitschülern, Vertretern von Schule, Internat und Orden, von Politik, Justiz und Opferschutz."

Bettina Köhl, General-Anzeiger Bonn

 

 

 

"Ein hervorragendes Buch hat die Bonner Kollegin Ebba Hagenberg-Miliu da herausgegeben: Da kann man viel darüber lernen, wie im Jesuitenorden mit dem Thema umgegangen wurde und wird."

Christoph Fleischmann, Journalist

 

 

 


"... Wie sehr die Opfer auch Jahre nach dem Missbrauch noch lei-

den, hat gerade erst ein neu erschienenes Buch mit dem Titel „Unheiliger Berg“ eindrücklich dar-

gelegt."

Walter Bau, WAZ

 

 

 

 

"Das Ergreifende auf 288 Seiten sind die Darstellungen ehemaliger Opfer und ihrer Angehörigen. Ihre Scham vor Entdeckung auf der einen Seite und die perfide Vorgehensweise insbesondere des ehemaligen Schulleiters, um sich seinen Opfern anzunähern."

Philipp Königs, Bonner Rundschau

Dr. Ebba Hagenberg-Miliu

Journalistin-DJV - Buchautorin

 

Kontakt:

hagenberg_miliu@yahoo.de

 

Titelfoto: Ebba Hagenberg-Miliu

 

© Copyright 2014, Ebba Hagenberg-Miliu.
Alle Rechte vorbehalten.

 

 

 

Datenschutzerklärung des DJV-NRW ab 27.07.18:

Verantwortliche/r: Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist:

Ebba Hagenberg-Miliu, hagenberg_miliu@yahoo.de

Soweit im nachstehenden Text von „wir“, „uns“, „Journalismusbüro“, „Redaktion“ die Rede ist, wird damit die/der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und des BDSG gemeint.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die/den Verantwortlichen erfolgt zu den folgenden Zwecken:

- Für die journalistische Arbeit

- Zur Dokumentation auf unseren Internetseiten, insbesondere zur Wahrung unserer Rechtspositionen sowie für eventuell erforderliche Maßnahmen zur Rechtsverteidigung gegenüber Ansprüchen, die gegenüber dem Journalismusbüro geltend gemacht werden bzw. zur Geltendmachung eigener Ansprüche gegenüber Dritten

- Aus berechtigten Interessen, soweit die vorstehenden Zwecke nicht bereits gegeben sind oder die Datenverarbeitung insofern nicht ausreichend rechtfertigen können

Die hier angegebenen Zwecke sind nicht abschließend gemeint, weitere Zwecke ergeben sich auch aus dem Wortlaut wie auch dem Sinn und Zweck der nachstehenden Bestimmungen.

Dauer der Datenverarbeitung: Soweit wir personenbezogene Daten für die journalistische Arbeit im vorgenannten Sinne verarbeiten, sehen wir aus Gründen der Medien-, Meinungs- und Informationsfreiheit eine zeitliche Begrenzung der Verarbeitung nicht vor. Es steht Ihnen dennoch frei, uns auch in solchen Fällen besondere Gründe mitzuteilen, aus denen Sie eine solche Begrenzung wünschen (z.B. Wunsch nach nachträglicher Pseudonymisierung oder Löschung von Einsendungen). Aus der Möglichkeit, uns Ihre Wünsche mitzuteilen, entsteht freilich keine Rechtspflicht unsererseits, diesen Wünschen zu entsprechen.

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten / Datenschutzhinweise

Zunächst weisen wir darauf hin, dass wir die auf diesen Seiten sowie auf/in anderen Medien/Formen veröffentlichten personenbezogenen Daten von uns auf Grund der durch Artikel 11 der Grundwerte-Charta der Europäischen Union und Artikel 5 Grundgesetz gewährleisteten Medien- und Meinungsfreiheit verarbeitet bzw. veröffentlicht werden dürfen. Als Medium / Meinungsträger sind wir nach Artikel 85 der Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit dem für uns geltenden Landespresse-/Landesmediengesetz/Landesdatenschutzgesetz bzw. dem Rundfunkstaatsvertrag/Rundfunkgesetz des Bundeslandes (...) für den Bereich der journalistischen Arbeit von wesentlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts ausgenommen und dürfen personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen journalistisch verarbeiten.

Wir sind als Redaktion/Journalistin/Journalist im Übrigen gesetzlich verpflichtet, das Datengeheimnis der journalistischen Daten zu achten und die Daten nur journalistisch zu verarbeiten, sowie geeignete organisatorische und technische Maßnahmen für die Datenverarbeitung zu treffen.

Soweit nachstehend von „Daten“ die Rede ist, sind damit personenbezogene Daten gemeint bzw. Daten, die einen Personenbezug unter nicht völlig unverhältnismäßigem Aufwand ermöglichen, d.h. Rückschlüsse auf Sie ermöglichen. Das sind „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind“ (Artikel 4 Nr.1 DSGVO).

Allgemeinverständliche Hinweise auf Datenerfassung:

Wenn Sie die von uns unter der Domain .... bereit gestellten Seiten über ein digitales Gerät (Computer, Smart-TV, Smartphone etc.) betrachten/besuchen, machen Sie sich bitte klar, dass Ihre Daten in diesem Zusammenhang auf vielerlei Weise erfasst werden bzw. erfasst werden können.

Angaben zu konkret verwendeten Programmen/Mechanismen zur Datenerfassung:

Das Journalismusbüro selbst setzt auf diesen Internetseiten keine Programme oder sonstigen Mechanismen ein, mit denen personenbezogene Daten von Besuchern in besonderer Weise verarbeitet werden. Mit „besonderer Weise“ sind technische oder sonstige Methoden gemeint, mit denen Daten von Besuchern in einer Weise verarbeitet werden, die über die Art der Verarbeitung hinausgeht, die bereits durch vom Journalismusbüro nicht beeinflussbare Techniken oder Methoden erfolgt, beispielsweise Techniken oder Methoden auf dem Computer von Besuchern selbst oder auf technischen Geräten von Dritten, mit deren Hilfe Besucher die Internetseiten des Journalismusbüro aufrufen.

Erläuterung von Datenerfassung durch Provider / Redaktionssysteme / Zusatzprogramme:

Das Journalismusbüro setzt als Redaktionssystem für die Inhalte das (Online-)Programm (Jimdo) ein. Die Konfiguration für dieses Programm bzw. Zusatzprogramme („Plugin“) sind so eingestellt, dass Daten von Besuchern nicht verarbeitet werden.

Hinweise zur Datenverarbeitung allgemein:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch das Journalismusbüro ist die journalistische Arbeit, die geschützt wird durch Artikel 5 Grundgesetz und Artikel 11 der Charta der Grundwerte der Europäischen Union in Verbindung mit Artikel 85 der DSGVO und dem Landesmediengesetz/ Landespressegesetz/ Landesdatenschutzgesetz (letzteres ist abhängig von dem Bundesland, in dem das Journalismusbüro ansässig ist). Die besonderen Rechte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden auch als Medienprivileg bezeichnet.

Nur hilfsweise weisen wir daher auch hin auf Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO, der die Datenverarbeitung beim Vorliegen eines berechtigten Interesses erlaubt, das in unserem Falle das Interesse an der Bereitstellung eines aktuellen und für Leser/innen interessanten Inhalts ist.

Darüber hinaus können wir uns, sofern wir uns gegenüber Benutzer/innen auf eine vertragliche Vereinbarung berufen können, hilfsweise auch auf Artikel 6 Absatz 1 lit b DSGVO berufen, der die Datenverarbeitung auf vertraglicher Grundlage erlaubt.

Nur insoweit die vorgenannten hilfsweise genannten Gründe nicht tragen, berufen wir uns weiterhin hilfsweise auf Artikel 6 Absatz 1 lit a DSGVO, der die Datenverarbeitung beim Vorliegen einer Einwilligung erlaubt. Diese Einwilligung sehen wir darin, dass Benutzer/innen diese Seite nutzen und diese Datenschutzerklärung gelesen haben oder die Existenz der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben oder jedenfalls auf Grund der deutlichen Platzierung des Links zur Datenschutzerklärung auf der Internetseite zur Kenntnis nehmen konnten.

Diese und weitere Erläuterungen sind zu finden unter:

 

https://www.djv-nrw.de/startseite/service/fuer-mitglieder/download.html



Diese Seite wurde mit Jimdo erstellt!

Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.